Um Messing zu säubern, kannst du entweder Zahnpasta nehmen oder zu gleichen Teilen aus Wasser, Essig und Mehl eine Paste herstellen und diese als Messingreiniger bzw. Messingpolitur verwenden. Gebe beispielsweise 50 ml Wasser, 50 ml Essig und 50 g Mehl in eine kleine Schüssel und verrühre es zu einer festen Masse. Um die Abriebkraft zu verstärken, kannst der Reinigungspaste noch ein wenig grobes Salz hinzufügen.
Anwendung der Hausmittel: Sowohl die Zahnpasta als auch die eigens aus Essig, Wasser, Mehl und Salz hergestellte Politur kannst du vorsichtig mit einer alten Zahnbürste auf das Messing auftragen. Damit das Reinigungsmittel auch in jeder Vertiefung, Prägung oder Gravur angelangt, solltest du dies mit kreisenden Bewegungen und mittlerem Druck in das Messing einarbeiten. Nach etwa 10 Minuten Einwirkzeit kannst du die Politur oder Zahnpasta mit einem mit warmem Wasser leicht angefeuchteten Läppchen zunächst vorsichtig abtupfen. Danach kannst du dein Schmuckstück mit einem sauberen weichen Baumwolltuch oder Mikrofasertuch polieren, bis es wieder in vollem Glanz erstrahlt.
Jedes der handgezeichneten und -kolorierten Schmuckstücke ist ein kleines Kunstwerk und Unikat. Damit es seine Leuchtkraft behält, solltest du dein Schmuckstück an einem vor Licht geschützten und trocknen Ort in einem Schmuckbeutelchen oder einer Dose aufbewahren. So behält es am besten seine gesamte Strahlkraft für deinen nächsten großen Auftritt.